Kloster Neuwerk tritt die Pulverweiden gegen Zahlung von 200 Mark Silber an die Stadt ab.
Die Pulverweiden wurden erst im 16. Jahrhundert nach der dortigen Pulvermühle so benannt. In dieser Urkunde heißt der Ort ungefähr "Gegend am Morastteich" und "die Weiden zwischen der steinernen (hohen) Brücke und dem Morastteiche".
Die ist ein historisches Ereignis in Halle (Saale) vom 4. März 1225.
Quelle(n):
- Hallischer Kalender 1912
erschienen: 1912
Autor(en): Moritz, Gustav;
Verlag: Gustav Moritz - Topographie oder Häuser- und Strassen-Geschichte der Stadt Halle a. d. Saale. Zweiter Band - erste Hälfte Vorstädte und Stadterweiterungen südlicher Halbkreis
erschienen: 1921
ISBN: 978-3-95966-306-9
Seite: 30
Autor(en): Baron von Schultze-Galléra, Sigmar;
Verlag: Verlag Hendrichs, Halle, 1921; Verlag Rockstuhl, 2018

Halle-Entdecken.de Service:
Kalenderblatt
Halle (Saale)
5
Dezember
2023
Alle historischen Ereignisse anzeigen ...

Anzeige
Halle-Entdecken.de Links:
Anzeige