König Friedrich Wilhelm I. befielt den Bau eines neuen Salzwerks und bewilligt die Kosten in Höhe von 43.174 Talern. Bis 1721 wird die königliche Saline neben der alten Saline (sie existiert noch) errichtet.
18. Dezember 1719
Quelle(n):
- halle sehenswert
erschienen: 2006
Seite: 5 - HISTORISCHE BEITRÄGE - Kulturgeschichte der halleschen Salinen
erschienen: 1988
Seite: 58
Autor(en): Mager, Johannes; Just, Rüdiger;
Verlag: Herausgeber: Geschichtsmuseum der Stadt Halle - Historische "Wasser-Bauten" der Stadt Halle/Saale
erschienen: 1995
ISBN: 3-931919-00-5
Seite: 43
Autor(en): Dolgner, Dieter; Steffen, Kathrin; Schwarzberg, Heiner Th.; Wulff, Detlef; Högg, Frank; Marstalerz, Christine; Beutel, Sybille; Lipsdorf, Jens; Helke, Gun; Pfeifer, Tobias;
Verlag: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt; Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt e.V.
Dies ist ein historisches Ereignis in Halle (Saale) vom 18. Dezember 1719.
Halle-Entdecken.de Service:
Kalenderblatt
Halle (Saale)
17
Januar
2025
Alle historischen Ereignisse anzeigen ...
Anzeige
Halle-Entdecken.de Links:
Anzeige