Startseite » Kalenderblatt Halle (Saale) » Ereignis Detailansicht

Straßenbahnlinie C nimmt ihren Betrieb auf.

Linenführung: Marktplatz - Riebeckplatz - Delitzscher Straße - Büschdorf - Schönnewitz - später bis Reideburg.

Die Linie endete erst am Gasthof Zur Linde in Schönnewitz, 1915 wurde sie bis zum Dorf Reideburg verlängert. Bis 7 Uhr abends fuhren die 5 Bahnen aller 12 Minuten, danach fuhren noch 3 Bahnen im 24 Minutentakt. Die Bahnen fuhren bis 12 Uhr nachts.

Der Riebeckplatz in Halle um 1920 mit Blick in die Magdeburger Straße.
Postkarte vom Riebeckplatz um 1920 mit Blick in die Magdeburger Straße. Rechts das Hotel Europa. Links das Hotel Goldene Kugel und die Leipziger Straße.

Die ist ein historisches Ereignis in Halle (Saale) vom 4. Mai 1914.

Alle Ereignisse vom 4. Mai anzeigen

Quelle(n):

  1. STRASSENBAHN MAGAZIN
    erschienen: 2007
    Verlag: GeraMon Verlag GmbH

  2. Topographie oder Häuser- und Strassen-Geschichte der Stadt Halle a. d. Saale. Dritter Band (Schlußband) Die Eingemeindungen Giebichenstein, Trotha, Cröllwitz, Gimritz
    erschienen: 1924
    ISBN: 978-3-95966-308-3
    Seite: 96
    Autor(en): Baron von Schultze-Galléra, Sigmar;
    Verlag: Heimat-Verlag zu Halle-Saale, 1924; Verlag Rockstuhl, 2018

Siluette von Halle (Saale)
Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes