Startseite » Blog » Ausschnitt aus dem Stadtplan von Halle aus dem Jahr 1879

Ausschnitt aus dem Stadtplan von Halle aus dem Jahr 1879

Beitrag vom 29.01.2021

Dieser Ausschnitt aus dem Stadtplan der Stadt Halle an der Saale von 1879 zeigt einige Besonderheiten. Südwestlich (links unten) ist die Gestaltung des Franckeplatzes zu erkennen. So ähnlich wie vor über 140 Jahren ist auch heute noch die Fläche vor den Franckeschen Stiftungen angelegt. Doch am Moritzzwinger und an der Neuen Promenade (Waisenhausring) gibt es noch keine "richtigen" Straßen. Dennoch ist bereits die Volksschule (Goetheschule) erbaut und die Stadtmauern sind abgerissen. 

Mittig ist als "Thurm" bezeichnet der Leipziger Turm vermerkt. Er ist eines der wenigen Überbleibsel der ehemaligen Stadtbefestigung. Dort beginnt in südliche Richtung die Königs-Straße (Am Leipziger Turm und An der Waisenhausmauer). Kurz vor dem Königsplatz (Georg-Schuhmann-Platz) sind bereits die Reichsbank und südöstlich davon das Telegraphenamt verzeichnet. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt das Stadtschützenhaus.

Ausschnitt aus dem Stadtplan von 1879 - Franckesche Stiftungen, Ulrichskirche, Königsplatz
Ausschnitt aus dem Stadtplan von 1879 - Franckesche Stiftungen, Ulrichskirche, Königsplatz - Quelle: Adreß-Buch und Wohnungs-Anzeiger für die Gesammtstadt Halle a. d. Saale und Giebichenstein 1879

Dies könnte Sie auch interessieren:


« zurück zur Übersicht

Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes