Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Salinemuseum und Hallorenmuseum
Inhaltsverzeichnis
Halloren- und Salinemuseum Halle
Wegen Umbauarbeiten bis voraussichtlich Anfang 2022 geschlossen.
Stadtteil: | Saaleaue |
Straße: | Mansfelder Straße 52 |
PLZ: | 06110 Halle (Saale) |
Parken: | Parkplatz an der Mansfelder Straße, Ecke Holzplatz |
Nächste Haltestelle: | "Saline" (Straßenbahn) - In Richtung Innenstadt gehen |
Telefon: | (0345) 2093230 |
Internet: | www.salinemuseum.de |
Das Technische Halloren- und Salinemuseum liegt nur unweit der Innenstadt (nahe dem Salinebad) und ist gut mit Straßenbahn und Auto zu erreichen. Bei regelmäßigen Veranstaltungen können die Besucher das Schausieden und den Silberschatz der Halloren bewundern. Die Salzsiederei hat in Halle eine sehr alte Tradition. Diese Geschichte wird in diesem Museum erzählt.
Zur Geschichte
1721 wurde die Königliche Saline in der heutigen Mansfelder Straße in Betrieb genommen. Bis 1868 wurde die Sole aber auch noch auf dem Hallmarkt gefördert. 1964 wurde die Salzproduktion eingestellt.
Öffnungszeiten
Wegen Umbauarbeiten bis voraussichtlich Anfang 2022 geschlossen.
Montag: | geschlossen |
Dienstag: | 10.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch: | 10.00 - 17.00 Uhr |
Donnerstag: | 10.00 - 17.00 Uhr |
Freitag: | 10.00 - 17.00 Uhr |
Samstag: | 10.00 - 17.00 Uhr |
Sonntag: | 10.00 - 17.00 Uhr |
Uhrenturm des Salinemuseum
Eintrittspreise
Erwachsene: | 3,80 Euro |
Guppen ab 5 Personen, je Person: | 2,90 Euro |
Kinder bis 14 Jahre: | frei |
Schulklassen aus Halle (Saale): | frei |
Ermäßigt: | 2,00 Euro |
Bilder des Salinemuseum
Hallorenmuseum Halle (Saale)
Karte
Kann nicht geladen werden.
Größere Karte anzeigen
Weiterführende Informationen
Bilder von Sehenswürdigkeiten Halle (Saale)
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Halle-Entdecken.de Service:
Kalenderblatt
Halle (Saale)
6
Februar
2023
Alle historischen Ereignisse anzeigen ...

Anzeige
Halle-Entdecken.de Links:
Anzeige