Delitzscher Straße

Auch: Delitzscherstraße (1879)

Die Delitzscher Straße ist bedeutende Straße von Halle an der Saale. Sie beginnt am Riebeckplatz in der nördlichen Innenstadt und verläuft durch die Stadteile Freiimfelde, Büschdorf und Reideburg.

Querstraßen sind von der Innenstadt nach stadtauswärts Hans-Dietrich-Genscher-Platz, Hermann-Richter-Weg, Landsberger Straße, Freiimfelder Straße, Verlängerte Freiimfelder Straße, Kanenaer Weg, Grenzstraße, Fiete-Schulze-Straße, Europachaussee, Alfred-Schneider-Straße, Wilhelm-Troll-Straße, Bierrain, Bitterfelder Straße, Kreuzotterweg, Jeßnitzer Straße, Käthe-Kollwitz-Straße, Spargelweg, An der Reide, Altenburger Straße, Schmiedeweg, Rochlitzer Straße, Schönnewitzer Straße, Wurzener Straße, Kurze Straße, Äußere Leipziger Straße, Paul-Singer-Straße, Riesaer Straße, An der Priemitzer Mark, Primitzstraße, Mühlstraße, Klingenthaler Straße, Am Schießstand und die Autobahn 14.

Quellen und Literatur

  1. Sigmar Baron von Schultze-Galléra: Topographie oder Häuser- und Strassen-Geschichte der Stadt Halle a. d. Saale, Zweiter Band erste Hälfte Vorstädte und Stadterweiterung Südlicher Halbkreis, Halle, 1921, S. 188ff und 196f

Kategorien

Weiterführende Seiten:

Die Alfred-Schneider-Straße ist eine Straße im Stadtteil Büschdorf von Halle an der Saale.

Die Altenburger Straße ist eine Straße im Stadtteil Reideburg von Halle an der Saale.

Die Straße Am Schießstand ist eine Straße im Stadtteil Reideburg von Halle an der Saale.

Die Straße An der Priemitzer Mark ist eine Straße im Stadtteil Reideburg von Halle an der Saale.

Die Straße An der Reide ist eine Straße in den Stadtteilen Büschdorf und Datzsch von Halle an der Saale.

Diese Seite wurde am 21.02.2024 erstellt und am 23.07.2025 zuletzt bearbeitet.

Einzelne Fakten/Daten in dieser Datenbank/Sammlung sind nicht urheberrechtlich geschützt. - Das Zitieren von nicht wesentlichen Teilen der Datenbank/Sammlung ist erlaubt, bedarf bei Veröffentlichung im Internet immer eines Links auf diese Quellseite. - Die Datenbank/Sammlung in ihrer Gesamtheit ist geschützt und darf ohne schriftliche Genehmigung des Anbieters weder kopiert noch in irgendeiner Form wiedergegeben werden. Auch eine Privatkopie ist nach § 53 Absatz 5 UrhG ausgeschlossen. - Einzelne verwendete Fotos und Grafiken wurden unter bestimmten Lizenzen des jeweiligen Anbieters veröffentlicht. Nachzulesen ist die jeweilige Lizenz in der genannten Quelle bzw. Literatur oder durch Nachfrage beim Anbieter der Quelle bzw. Literatur. - Von Halle-Entdecken.de erstellte Fotos und Grafiken (des Anbieters dieser Datenbank/Sammlung) sind urheberrechtlich geschützt und erhalten meistens einen Aufdruck "www.halle-entdecken.de", welcher beim zitieren nicht entfernt, abgeschnitten oder unkenntlich gemacht werden darf.

Die Silhouette von Halle.
Widmung ⯆

Dieses Portal ist entstanden durch Inspiration meiner leider viel zu früh verstorbenen Frau und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Stadt Halle.
Geboren wurde sie in eine altehrwürdige Familie von Salzsiedern und sie blieb ihr Leben lang an Halle interessiert.
Ruhe in Frieden.

Peggy Peter
* 1977, † 2023

Wir werden uns wiedersehen!

Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes Sitemap Wiki-Artikel