Empfehlung:

Übersicht: Straßen mit E

Es werden sowohl historische als auch aktuelle Straßennamen erfasst.

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Ea 

Eb 

Ec 

Ed 

  • Edelweißweg
  • Edisonstraße
  • Edlerweg
  • Eduard-Künnecke-Straße
  • Edward-Grieg-Weg

Ee 

Ef 

  • Efeuweg

Eg 

Eh 

  • Ehm-Welk-Straße

Ei 

  • Eichelweg
  • Eichendorffstraße
  • Eichenweg (1942 ein projektierter Weg in Kröllwitz)
  • Eidechsenweg (Büschdorf, benannt am 11. Mai 2023)
  • Eierweg
  • Eigene Scholle
  • Eilenburger Straße
  • Eisenbahnstraße
  • Eisenberger Straße
  • Eislebener Straße

Ej 

Ek 

El 

  • Elbestraße
  • Elisabethbrücken
  • Ellenbogengasse (Oleariusstraße)
  • Ellernstraße
  • Elsa-Brandström-Straße (nach Elsa Brandström, Schwedin, Philanthropin,  26. März 1888 bis 04. März 1948)
  • Elsässer Straße (1942, Kröllwitz)
  • Elsterbrunnen
  • Elsterstraße

Em 

  • Emil-Abderhalden-Straße
  • Emil-Eichhorn-Straße
  • Emil-Fischer-Straße
  • Emil-Grabow-Straße
  • Emil-Schuster-Straße
  • Emmaweg

En 

  • Enzianweg

Eo 

Ep 

Eq 

Er 

  • Erhard-Hübener-Straße (bis Ende 1990 Straße des 30. Jahrestags)
  • Erich-Kästner-Straße
  • Erich-Voigt-Straße
  • Erich-Weinert-Straße
  • Erlenstraße
  • Ermlitzer Straße
  • Ernestusstraße
  • Ernst-Abbe-Straße
  • Ernst-Barlach-Ring
  • Ernst-Eckstein-Straße
  • Ernst-Grube-Straße
  • Ernst-Haeckel-Weg
  • Ernst-Herrmann-Meyer-Straße
  • Ernst-Kamieth-Platz
  • Ernst-Kamieth-Straße
  • Ernst-König-Straße
  • Ernst-Kromayer-Straße
  • Ernst-Moritz-Arndt-Straße
  • Ernst-Schneller-Straße
  • Ernst-Toller-Straße
  • Ernst-von-Harnack-Hof
  • Ernteweg

Es 

  • Eschenweg

Et 

  • Etkar-André-Straße

Eu 

  • Eugen-Schönhaar-Straße

Ev 

Ew 

Ex 

Ey 

  • Eythstraße (Max von Eyth, Ingen. u. Schriftsteller, Gründer der Deutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft, 06. Mai 1836 bis 1906)

Ez 

Kategorien

Diese Seite wurde am 19.03.2022 erstellt und am 24.10.2023 zuletzt bearbeitet.

Einzelne Fakten/Daten in dieser Datenbank/Sammlung sind nicht urheberrechtlich geschützt. - Das Zitieren von nicht wesentlichen Teilen der Datenbank/Sammlung ist erlaubt, bedarf bei Veröffentlichung im Internet immer eines Links auf diese Quellseite. - Die Datenbank/Sammlung in ihrer Gesamtheit ist geschützt und darf ohne schriftliche Genehmigung des Anbieters weder kopiert noch in irgendeiner Form wiedergegeben werden. Auch eine Privatkopie ist nach § 53 Absatz 5 UrhG ausgeschlossen. - Einzelne verwendete Fotos und Grafiken wurden unter bestimmten Lizenzen des jeweiligen Anbieters veröffentlicht. Nachzulesen ist die jeweilige Lizenz in der genannten Quelle oder durch Nachfrage beim Anbieter der Quelle. - Selbst erstellte Fotos und Grafiken (des Anbieters dieser Datenbank/Sammlung) sind urheberrechtlich geschützt und erhalten meistens einen Aufdruck "www.halle-entdecken.de", welcher beim zitieren nicht entfernt, abgeschnitten oder unkenntlich gemacht werden darf.

Widmung

Dieses Portal ist entstanden durch Inspiration meiner leider viel zu früh verstorbenen Frau und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Stadt Halle.
Geboren wurde sie in eine altehrwürdige Familie von Salzsiedern und sie blieb ihr Leben lang an Halle interessiert.
Ruhe in Frieden. Wir werden uns wiedersehen!

Peggy Peter
* 1977, † 2023

Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes