Übersicht: Straßen mit O

Es werden sowohl historische als auch aktuelle Straßennamen erfasst.

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Oa 

Ob 

  • Oberglaucha
  • Oberplan (Glaucha)
  • Oberst-Erdmann-Straße (benannt nach Oberst Erdmann, Kommandeur der Luftnachrichtenschule von 1935 bis 1937, 17.01.1891 bis 06.05.1937, starb beim Absturz des Zeppelin Hindenburg in Lakehurst bei New York City, 1950 umbenannt in Vogelsang)
  • Obstmarkt (1749, Teil des Markts)

Oc 

  • Ochsenbrücke (Brücke über den Mühlgraben)

Od 

Oe 

  • Oebesfelder Straße
  • Oestliche Ladenbergstraße (1942)

Of 

  • Offenbachweg

Og 

Oh 

Oi 

Oj 

Ok 

Ol 

  • Oldenburger Straße
  • Oleanderstraße
  • Oleariusstraße (nach dem Theologen Olearius)
  • Olmützer Straße

Om 

On 

  • Onyxweg (Kröllwitz, benannt am 11. Mai 2023)

Oo 

Op 

  • Oppiner Straße

Oq 

Or 

  • Orchideenweg

Os 

  • Osendorfer Straße
  • Osnabrücker Straße
  • Osramstraße
  • Ostmarkstraße (im Plan von 1942, vermutlich benannt nach der preußischen Provinz Posen im heutigen Polen)

Ot 

  • Otto-Bruder-Straße
  • Otto-Dix-Straße
  • Otto-Grotewohl-Straße (Südstadt, im Dezember 1992 umbenannt in Linzer Straße, Mannheimer Straße und Ingolstädter Straße)
  • Otto-Hahn-Straße
  • Otto-Kanning-Straße
  • Otto-Kilian-Straße
  • Otto-Küfner-Straße (vormals Glauchaer Straße, 1950 umbenannt in Glauchaer Straße, benannt nach Otto Küfner, Mitglied des Jungstahlhelms (eine paramilitärische Organisation in der Weimarer Republik), gestorben 22.12.1929)
  • Otto-Nagel-Straße
  • Otto-Nuschke-Straße (Silberhöhe WK6, Januar 1992 umbenannt in Guldenstraße und Joachimstalerstraße)
  • Otto-Schlag-Straße
  • Otto-Schlüter-Straße (Kröllwitz, benannt am 06. Juli 2023)
  • Otto-Schmeil-Straße
  • Otto-Stomps-Straße 
  • Otto-v.-Guericke-Straße, Otto-von-Guericke-Straße (benannt nach Otto von Guericke, Physiker und Bürgermeister in Magdeburg, 1602 bis 1686)
  • Otto-Winzer-Straße (Silberhöhe WK8, Januar 1992 umbenannt in Am Hohen Ufer)

Ou 

  • Ouluer Straße

Ov 

Ow 

Ox 

Oy 

Oz 

Kategorien

Diese Seite wurde am 25.03.2022 erstellt und am 26.10.2023 zuletzt bearbeitet.

Einzelne Fakten/Daten in dieser Datenbank/Sammlung sind nicht urheberrechtlich geschützt. - Das Zitieren von nicht wesentlichen Teilen der Datenbank/Sammlung ist erlaubt, bedarf bei Veröffentlichung im Internet immer eines Links auf diese Quellseite. - Die Datenbank/Sammlung in ihrer Gesamtheit ist geschützt und darf ohne schriftliche Genehmigung des Anbieters weder kopiert noch in irgendeiner Form wiedergegeben werden. Auch eine Privatkopie ist nach § 53 Absatz 5 UrhG ausgeschlossen. - Einzelne verwendete Fotos und Grafiken wurden unter bestimmten Lizenzen des jeweiligen Anbieters veröffentlicht. Nachzulesen ist die jeweilige Lizenz in der genannten Quelle oder durch Nachfrage beim Anbieter der Quelle. - Selbst erstellte Fotos und Grafiken (des Anbieters dieser Datenbank/Sammlung) sind urheberrechtlich geschützt und erhalten meistens einen Aufdruck "www.halle-entdecken.de", welcher beim zitieren nicht entfernt, abgeschnitten oder unkenntlich gemacht werden darf.

Widmung

Dieses Portal ist entstanden durch Inspiration meiner leider viel zu früh verstorbenen Frau und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Stadt Halle.
Geboren wurde sie in eine altehrwürdige Familie von Salzsiedern und sie blieb ihr Leben lang an Halle interessiert.
Ruhe in Frieden. Wir werden uns wiedersehen!

Peggy Peter
* 1977, † 2023

Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes