Empfehlung:

Übersicht: Straßen mit P

Es werden sowohl historische als auch aktuelle Straßennamen erfasst.

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Pa 

  • Packhofgasse
  • Palmenstraße
  • Pappelallee
  • Paracelsusstraße
  • Paradeplatz (1901, 1942) auch Parade-Platz (1749)
  • Paradiesgasse (1942)
  • Paradiesgässchen (Strohhof)
  • Parkstraße
  • Parsevalstraße (1942)
  • Passage, Altstadt
  • Passendorfer Straße
  • Passendorfer Weg
  • Paul-Berck-Straße (1942)
  • Paul-Hindemith-Straße
  • Paul-Klee-Straße
  • Paul-Riebeck-Straße
  • Paul-Singer-Straße
  • Paul-Suhr-Straße
  • Paul-Thiersch-Straße
  • Paulusstraße (1942)

Pb 

Pc 

Pd 

Pe 

  • Peißener Straße
  • Peißnitzstraße
  • Pekinger Straße
  • Pestalozzipark (1942)
  • Pestalozzistraße
  • Petersbergstraße

Pf 

  • Pfälzer Brücke
  • Pfälzerstraße (1901, 1942), Pfälzer Straße
  • Pfännereck
  • Pfännerhöhe
  • Pfarrgasse
  • Pfarrstraße
  • Pfirsichweg
  • Pflaumenweg

Pg 

Ph 

  • Philip-Reis-Straße
  • Philipp-Müller-Straße
  • Philipp-v.-Ladenberg-Straße (bis Ende 1990 Straße der Waffenbrüder)

Pi 

  • Pirolweg

Pj 

Pk 

Pl 

  • Plan
  • Planenaer Straße
  • Planenaer Weg
  • Platanenstraße
  • Platz an der Juden-Schule auf dem grossen Berlin (1749)
  • Platz der Einheit
  • Platz der SA (1942)
  • Platz der Völkerfreundschaft
  • Platz "Drei Lilien"
  • Platz in der Halle (1749) auch Hall-Marckt für Fleisch,- Brot- und Obst-Verkauf
  • Platz in der Märckerstrasse (1749) auch Kleiner Berlin
  • Pleißestraße
  • Plößnitzer Straße
  • Plüschowstraße (1942)
  • Plutostraße

Pm 

Pn 

Po 

  • Ponyweg
  • Posadowskystraße (1942)
  • Posthornstraße
  • Posthornweg
  • Poststraße (1901)
  • Poststraße, Radewell

Pp 

Pq 

Pr 

  • Praetoriusstraße
  • Prager Straße
  • Preßlers Berg (1942), Preßlersberg
  • Primitzer Straße
  • Primelweg
  • Prinzenstraße (1901, 1942)
  • Privatstraße Hugo Heckert (1942)
  • Privatstraße Zimmermann (1942)
  • Privatweg an der frohen Zukunft (1942)
  • Prof.-Erich-Hübner-Straße
  • Promenadenweg
  • Promenadenweg am Amtsgarten (1942)
  • Prüsel-Strasse (1749, später Brüder-Strasse)

Ps 

Pt 

Pu 

  • Pulverweiden
  • Puschkinstraße

Pv 

Pw 

Px 

Py 

  • Pyrastraße

Pz 

Diese Seite wurde am 25.03.2022 erstellt und am 15.12.2022 zuletzt bearbeitet.

Einzelne Fakten/Daten in dieser Datenbank/Sammlung sind nicht urheberrechtlich geschützt. - Das Zitieren von nicht wesentlichen Teilen der Datenbank/Sammlung ist erlaubt, bedarf bei Veröffentlichung im Internet immer eines Links auf diese Quellseite. - Die Datenbank/Sammlung in ihrer Gesamtheit ist geschützt und darf ohne schriftliche Genehmigung des Anbieters weder kopiert noch in irgendeiner Form wiedergegeben werden. Auch eine Privatkopie ist nach § 53 Absatz 5 UrhG ausgeschlossen. - Einzelne verwendete Fotos und Grafiken wurden unter bestimmten Lizenzen des jeweiligen Anbieters veröffentlicht. Nachzulesen ist die jeweilige Lizenz in der genannten Quelle oder durch Nachfrage beim Anbieter der Quelle. - Selbst erstellte Fotos und Grafiken (des Anbieters dieser Datenbank/Sammlung) sind urheberrechtlich geschützt und erhalten meistens einen Aufdruck "www.halle-entdecken.de", welcher beim zitieren nicht entfernt, abgeschnitten oder unkenntlich gemacht werden darf.

Halle-entdecken.de aus Halle/Saale
Wissenswertes: Halle wurde im Laufe der Jahre verschiedenst bezeichnet: Halle (Saale), Halle/Saale, Halle a. d. Saale, Halle a. Saale, Halle a. S., Halle a. S.
www.halle-entdecken.de - Datenschutz, Impressum, Kontakt

Sitemap Sehenswürdigkeiten, Sitemap Essen & Schlafen, Sitemap Einkaufen, Sitemap Anbieter, Sitemap Wichtige Adressen, Sitemap Wissenswertes