Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Chronik Halle (Saale): Die Jahre 1400 -1600
Inhaltsverzeichnis
Jahreszahlen zum Thema Halle (Saale) in zeitlicher Reihenfolge geordnet von 1400 - 1600.
Die Jahre 1400 - 1499 in Halle
Tag/Monat | Jahr | Ereignis |
- | 1418 | Baubeginn Roter Turm |
22. Januar | 1426 | Kurfürst Friedrich der Streitbare wird Burggraf und umreitet den Roland auf dem Markt. (Quelle: Hallischer Kalender 1909) |
- | 1450 | Bau des Leipziger Turms zur Verstärkung der Stadtmauer (Bild siehe ganz unten) im Bereich des Galgtors (Leipziger Straße - Ecke Hansering) |
13. Januar | 1476 | Der Kursächsische Prinz Ernst wird zum Erzbischof gewählt. (Quelle: Hallischer Kalender 1909) |
- | 1478 | Verlust der städtischen Selbstständigkeit |
- | 1479 | Austritt aus der Hanse |
20. Januar | 1479 | Ein Landtag zu Giebichenstein beschließt, "in oder bei Halle ein festes Schloß" zu bauen. Damit ist die Moritzburg gemeint. (Quelle: Hallischer Kalender 1909) |
- | 1482 | Erlass der Talordnung |
10. Nov. | 1483 | Martin Luther wird in Eisleben geboren. (Späterer Reformator) |
- | 1484 | Baubeginn der Moritzburg durch Erzbischof Ernst II. |
Die Jahre 1500 - 1549 in Halle
Tag/Monat | Jahr | Ereignis |
- | 1503 | Erzbischof Ernst von Magdeburg verlegt seine ständige Residenz auf die Moritzburg - Halle ist nun eine Residenzstadt. |
- | 1505 | Errichtung eines Kornhauses zur Versorgung der Bevölkerung in schlechten Zeiten |
- | 1506 | Fertigstellung Roter Turm |
- | 1509 | Erste Erwähnung von Bornknechten |
18. Sep. | 1521 | War ein großes Schützenfest in Halle. |
- | 1522 | Thomas Müntzer arbeitet als Kaplan im Nonnenkloster Sankt Georg in Glaucha |
- | 1524 | Die Salzwirker Brüderschaft im Thale zu Halle wird anerkannt und bestätigt (besteht bis in die Gegenwart) |
- | 1528/1530 | Auflösung des Klosters Neuwerk |
- | 1529 | Beginn des Baus der Marktkirche aus den zwei Vorgängerbauten. Dabei wurden die Türme der Vorgängerbauten "wiederverwendet". |
- | 1530 | Beginn des Baus des Neuen Stifts |
31. Januar | 1530 | Beginn der Erdarbeiten zum Bau der jetzigen Marktkirche. (Quelle: Hallischer Kalender 1909) |
24. Oktober | 1531 | Die Vorstadt Neumarkt (ungefähr Geiststraße) erhält von Kardinal Albrecht das Stadtrecht und Wappenbrief. |
23. Januar | 1541 | Der Rat muss 22.000 Gulden zur Bezahlung der Schulden Kardinal Albrechts beitragen. (Quelle: Hallischer Kalender 1909) |
19. Februar | 1541 | Kardinal Albrecht verkauft der Stadt Halle das Vorwerk Gimritz |
Karfreitag (15. April) | 1541 | Erste evanglische Predigt in Halle |
25. Januar | 1546 | Luthers letzte Predigt in der Marktkirche. (Quelle: Hallischer Kalender 1909) |
18. Februar | 1546 | Martin Luther in Eisleben gestorben |
22. Nov. | 1546 | Besetzung von Halle durch Herzog Moritz von Sachsen mit 16.000 Mann |
1. Januar | 1547 | Erste Evangelische Predigt in der Laurentius-Kirche (Quelle: Hallischer Kalender 1910) |
11. Januar | 1547 | Erzbischof Johann Albert flüchtet aus der Moritzburg. (Quelle: Hallischer Kalender 1909) |
- | 1547 | Ratsbaumeister Nickel Hofmann beginnt mit dem Bau des Stadtgottesacker |
Die Jahre 1550 - 1599 in Halle
Tag/Monat | Jahr | Ereignis |
10. August | 1551 | Halle kauft vom Domkapitel das Dorf Ringleben (Gegend am Stadttheater, vor der Stadtmauer) |
21. Januar | 1554 | Erzbischof Sigismund zieht in die Moritzburg ein. (Quelle: Hallischer Kalender 1909) |
21. Januar | 1561 | Wurde der am heutigen Riebeckplatz vom Sturm umgeworfene Galgen wieder aufgerichtet (Quelle: Hallischer Kalender 1910) |
14. Januar | 1562 | Einführung der Reformation im Erzstift Magedburg durch Erzbischof Sigismund (Quelle: Hallischer Kalender 1910) |
08. Sep. | 1564 | Das letzte Kloster in Halle (Barfüßerkloster; heute Universitätsplatz) wird der Stadt zur Anlegung einer Schule übergeben. |
- | 1565 | Schola Halensis (lutherisches Stadtgymnasium) eröffnet |
- | 1581 | Bau des Waagegebäude am Markt neben dem Rathaus |
14. Juli | 1593 | Wurde der Pranger neben dem Roland errichtet. |
Teil der ehemaligen Stadtmauer
Teil der ehemaligen Stadtmauer in Halle (Saale), Waisenhausring
Weitere Bilder
Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Halle-Entdecken.de Service:
Kalenderblatt
Halle (Saale)
17
Mai
2022
Alle historischen Ereignisse anzeigen ...

Anzeige
Halle-Entdecken.de Links:
Wichtige Einträge
Anzeige