Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Chronik Halle (Saale): Die Jahre 1950 - 2000
Inhaltsverzeichnis
Jahreszahlen zum Thema Halle (Saale) in zeitlicher Reihenfolge geordnet von 1950 - 2000.
Empfehlung:
Wichtige Jahreszahlen von 1950 bis 2000 in Halle
Tag/Monat | Jahr | Ereignis |
25. Juni | 1950 | Erstes Rennen auf der Halle-Saale-Schleife. |
01. Juli | 1950 | Ammendorf, Beesen, Bruckdorf, Büschdorf, Dautzsch, Diemitz, Dölau, Kanena, Lettin, Mötzlich, Nietleben, Osendorf, Passendorf, Planena, Radewell, Reideburg, Seeben, Tornau und Wörmlitz-Böllberg werden nach Halle eingemeindet. |
26. Juli | 1953 | Neue Synagoge auf dem Friedhof an der Humboldtstraße an die jüdische Gemeinde übergeben (Quelle: Stadtarchiv) |
21. März | 1954 | Gründung des Heimatmuseum (Große Märkerstraße 14) |
- | 1957 | Auftritt des Musikclown NUK im Steintor-Varieté - Mehr Informationen in Wikipedia: NUK (Clown) |
23. Februar | 1957 | Bernd Wiegand wird in Braunschweig geboren. (Oberbürgermeister in Halle) |
12. Juni | 1960 | Die Pioniereisenbahn (heute Parkbahn) ging in Betrieb. |
- | 1964 | Baubeginn von Halle-Neustadt |
26. Januar | 1966 | Gründung des HFC-Chemie als 11. Fußballclub der DDR (Quelle: Stadt-LEXIKON, 2008) |
- | 1967 | Halle-Neustadt wird eine eigene Stadt und ist somit kein Stadtteil von Halle. |
11. August | 1967 | Zum letzten Mal fährt eine Straßenbahn durch die Leipziger Straße. |
17. Januar | 1983 | Der Arbeitskreis Innenstadt (AKI) gründet sich. |
- | 1990 | Halle-Neustadt wird wieder Stadtteil von Halle. |
- | 1990 | Peter Renger (CDU) wird Oberbürgermeister in Halle. Er behält das Amt bis 1991. Übernommen hat er es von Eckhard Pratsch (SED). |
17. März | 1990 | Die erste Ausgabe der Mitteldeutschen Zeitung erscheint. |
29. Juni | 1990 | Hans Dietrich Genscher trägt sich ins Goldene Buch der Saalestadt ein. |
28. August | 1990 | Helmut Kohl und Lothar de Maiziere tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein. |
- | 1991 | Klaus Peter Rauen wird Oberbürgermeister in Halle. Er übernahm das Amt von Peter Renger und verbleibt bis 2000 Oberbürgermeister. |
01. Januar | 1991 | Gründung des Stadtmuseum Halle, druch Vereinigung des Kulturhistorischen Museum Halle mit dem Museum für Geschichte der Stadt Halle |
01. Juni | 1991 | Der HFC wird gegründet (vormals HFC Chemie) |
18. Januar | 1993 | Das erste Amtsblatt erschien. |
05. Juni | 1996 | Einweihung der Hallorenbrücke |
15. Okt. | 1998 | Erstes Konzert in der Händelhalle |
Detailierte Chronik Halle (Saale) vom Jahr 1950 bis 2000:
Derzeit 225 Einträge zwischen 1950 und 2000.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Halle-Entdecken.de Service:
Kalenderblatt
Halle (Saale)
2
Juni
2023
Alle historischen Ereignisse anzeigen ...

Anzeige
Halle-Entdecken.de Links:
Wichtige Einträge
Anzeige