Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Chronik Halle (Saale): Die Jahre 1900 -1950
Inhaltsverzeichnis
Jahreszahlen zum Thema Halle (Saale) in zeitlicher Reihenfolge geordnet von 1900 - 1950.
Die Jahre 1900 - 1909 in Halle
Tag/Monat | Jahr | Ereignis |
- | 1900 | Eingemeindung von Giebichenstein, Gut Gimritz, Kröllwitz und Trotha. |
23. Mai | 1901 | Der Bergzoo wird eröffnet. |
26. August | 1901 | Das Kaiserdenkmal am heutigen Hansering wird enthüllt. |
- | 1902 | Die Überlandbahngesellschaft nimmt den elektrischen Straßenbahnbetrieb zwischen Halle und Merseburg auf. |
- | 1903 | Einweihung der Pauluskirche |
04. August | 1903 | Eröffnung der Mittelschule in der Friedenstraße (Giebichenstein) |
- | 1904 | Zu Ehren von Richard Volkann-Leander wird eine Straße benannt. - Mehr Informationen in Wikipedia: Richard von Volkmann |
16. Januar | 1904 | Die Stadt Halle kauft den Galgenberg. |
25. Januar | 1905 | Friedrich Fubel in Halle gestorben (Pfarrer, Stadtrat und Ehrenbürger) (Quelle: Stadt-LEXIKON, 2008) |
13. Juli | 1907 | Eröffnung des Volksparks |
28. Okt. | 1908 | Die Feuerwache Süd (Liebenauer Straße) wird eröffnet. |
15. Februar | 1909 | Gestorben: Gustav Staude (Oberbürgermeister von Halle 1882 - 1906; Ehrenbürger; Jurist) - Mehr Informationen in Wikipedia: Gustav Staude |
30. Mai | 1909 | Ein lenkbares Luftschiff mit dem Grafen Zeppelin an Bord überfliegt Abends 19:30 Uhr zum ersten Mal die Stadt Halle. |
Die Jahre 1910 - 1919 in Halle
Tag/Monat | Jahr | Ereignis |
14. April | 1910 | Julius Kühn in Halle gestorben. (Universitätsprofessor und Ehrenbürger) |
04. Februar | 1911 | Ludwig Bethke in Halle gestorben (Bankier, Kommerzienrat, Stadtverordneter und Ehrenbürger) |
- | 1913 | Landesmuseum für Ur- und Frühgesichte wird eröffnet |
04. Sep. | 1914 | Theodor Weber in Halle gestorben. (Mediziner, Professor und Ehrenbürger) |
16. Okt. | 1914 | Moritzburgring I als modernes Kino eröffnet |
21. Januar | 1915 | Eine Straßenbahnverbindung wird nach Reideburg aufgenommen. |
30. Juni | 1917 | Albert Roth in Halle gestorben. (Stadtverordneter und Ehrenbürger) |
06. Januar | 1918 | Georg Cantor in Halle gestorben. (Universitätsprofessor und Begründer der Mengenlehre) |
18. Okt. | 1918 | Emma Seydlitz in Halle gestorben und auf dem Stadtgottesacker begraben. (Lehrerin und Direktorin der städtischen Frauenschule) - Mehr Informationen |
Nov. | 1918 | Matrosenaufstand - Unruhen in Halle |
Die Jahre 1920 - 1929 in Halle
Tag/Monat | Jahr | Ereignis |
- | 1925 | Auftritt von Otto Reutter im Walhalla-Theater (später Steintor-Varieté) - Mehr Informationen in Wikipedia: Otto Reutter |
- | 1925 | Am Holzplatz wird eine neue Solequelle erbohrt. |
im Mai | 1925 | Der Marktbrunnen wird im Zuge der Umgestaltung des Platzes abgerissen und Am Steintor wieder aufgebaut. |
21. Februar | 1927 | Prof. Paul Raabe in Oldenburg geboren (Literaturwissenschaftler, Ehrenbürger, Direktor der Franckeschen Stiftungen 1992 - 2000) |
21. März | 1927 | Hans Dietrich Genscher wird in Reideburg geboren. (Bundesaußenminister 1974-1992, Vize-Kanzler und Ehrenbürger) |
18. April | 1927 | Eröffnung des Flughafen Halle/Leipzig. Die erste Landung erfolgte, wegen schlechten Wetters, erst am 25.04.1927. Der gesamte Flughafen kostete 3 Mio. Reichsmark und wurde von der Stadt Halle bezahlt. |
26. Nov. | 1927 | Feierliche Einweihung des Ritterhauses in der Leipziger Straße. |
- | 1928 | Auftritt von Jongleur Enrico Rastelli im Walhalla-Theater (später Steintor-Varieté) - Mehr Informationen in Wikipedie: Enrico Rastelli |
10. Nov. | 1928 | Grundsteinlegung Lutherkirche in der Damaschkestraße. |
Die Jahre 1930 - 1939 in Halle
Tag/Monat | Jahr | Ereignis |
24. März | 1933 | Eröffnung des Woolworth Kaufhauses in der Leipziger Straße 94 |
12. Mai | 1933 | Bücherverbrennung auf dem Universitätsplatz |
10. Nov. | 1933 | Die Universität erhält den Namen "Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg" |
im März | 1934 | Auftritt des Musikclowns Grock (Charles Adrien Wettach) im Walhalla-Theater, später Steintor-Varieté. - Mehr Informationen in Wikipedia: Grock |
18. Juli | 1934 | Der Pegel der Saale in Halle-Trotha zeigt einen Wasserstand von nur 72 cm. (Quelle: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes) |
16. April | 1935 | Klaus Peter Rauen wird in Düsseldorf geboren. (Oberbürgermeister in Halle) |
im Dez. | 1935 | Auftritt des Musikclowns Grock (Charles Adrien Wettach) im Walhalla-Theater, später Steintor-Varieté. - Mehr Informationen in Wikipedia: Grock |
01. Juni | 1936 | Peter Sodann in Meißen geboren (Schauspieler und Theaterintendant) |
15. Dez. | 1937 | Ammendorf erhält das Stadtrecht |
08. Sep. | 1939 | Erster von insgesamt über 500 Fliegeralarmen in Halle |
Die Jahre 1940 - 1949 in Halle
Tag/Monat | Jahr | Ereignis |
11. Juni | 1941 | Peter Renger wird geboren. Späterer Oberbürgermeister in Halle von 1990-1991. |
15. Okt. | 1942 | Bernd Göbel geboren (Dozent an der Burg Giebichenstein; Bildhauer; Marktbrunnen, Figurengruppe in der Leipziger Straße, Wassertreppe in Halle-Neustadt) |
im Januar | 1943 | Wiedereröffnung des Walhalla-Theater als Steintor-Varieté |
18. März | 1944 | Ingrid Häußler wird in Görlitz geboren. (Oberbürgermeisterin in Halle von 2000 - 2007) |
07. Juli | 1944 | Bombenangriff auf die Siebel-Flugzeugwerke (Frohe-Zukunft). Große Teile der Werke werden zerstört. |
16. August | 1944 | Erneuter Bombenangriff auf die Siebel-Flugzeugwerke (Frohe-Zukunft) |
22. Januar | 1945 | Gestorben: Alfred Wolfenstein in Paris (Hallischer Schriftsteller) - Mehr Informationen in Wikipedia: Alfred Wolfenstein |
27. Februar | 1945 | Schwerer Bombenangriff auf die Saalestadt - 314 amerikanische Bomber mit Hauptziel Bahnhof und der Süden von Halle; 312 Menschen sterben bei diesem Angriff |
31. März | 1945 | Bombardierung der Saalestadt durch 369 amerikanische B-17 Bomber. Schwere Schäden am Alten Rathaus, Ratswaage, Hotel Goldene Kugel, Hotel Europa, Hotel Weltkugel, Hotel Hohenzollernhof, dem Riebeck-Bräu sowie am Ritterhaus, Hauptgebäude der Stiftungen, Hauptpost. Hauptziel: Hauptbahnhof, Innenstadt und der Süden von Halle. Schwere Schäden auf dem Stadtgottesacker. Die Kuppel des Neuen Theaters (Opernhaus) erlitt einen Bombentreffer. |
06. April | 1945 | Bombenangriff auf die Saalestadt mit 183 Bombern. |
18. April | 1945 | Besetzung der Saalestadt durch amerikanische Truppen. |
22. April | 1945 | Der Zoo wird wiedereröffnet. |
15. Juli | 1945 | Wiedereröffnung des Steintor-Varieté nach Kriegsende |
15. Sep | 1945 | Sigmar Baron von Schultze-Gallera in Nietleben gestorben. (Schriftsteller und Heimatforscher) |
01. Februar | 1946 | Wiederbeginn der Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Halle (Quelle: Halle erlesen, Kellermann) |
16. April | 1946 | Die erste Ausgabe der Freiheit erschien. (Tageszeitung) |
10. Nov. | 1947 | Dagmar Szabados wird in Hohlstedt geboren. (Oberbürgermeisterin in Halle von 2007 - 2012) |
23. Nov. | 1947 | Richard Robert Rive in Berlin gestorben (Rechtsanwalt, Notar, Oberbürgermeister 1906 bis 1933 und Ehrenbürger) |
Sie haben einen Fehler gefunden?
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Teilen Sie halle-entdecken.de die Änderung mit! Änderung mitteilen
Jahreszahlen zum Thema Halle (Saale) in zeitlicher Reihenfolge geordnet bis zum Jahr 1000 ...
Halle-Entdecken.de Service:
Kalenderblatt
Halle (Saale)
17
Mai
2022
Alle historischen Ereignisse anzeigen ...

Anzeige
Halle-Entdecken.de Links:
Wichtige Einträge
Anzeige